*= Menschen, die baskisch sprechen..
Unsere Klubreise führte uns in den Golf von Biscaya. 32 TeilnehmerInnen tauchten vom 30. Mai bis 3. Juni in eine spannende Mischung aus modernen Sehenswürdigkeiten, kulturellen Höhepunkten und kulinarischen Spezialitäten ein.

Unser erstes Ziel war Bilbao. Schon der Flughafen gab einen Vorgeschmack darauf, wie sich Bilbao von einem einstigen Industriemoloch zu einem internationalen Besucherziel entwickelte. Weltberühmte Namen wie Gehry, Foster, Calatrava, Isozaki und Pelli drückten mit ihren architektonischen Höhenflügen der Stadt ihren Stempel auf.
Das Weinbaugebiet Rioja mit Laguardia und Logrono, die Region an der spanisch/französische Grenze mit Hondarribia, San Sebastian – Kulturhauptstadt Europas 2016 und Sommersitz des spanischen Königshauses gegen Ende des 19.ten Jahrhunderts – waren weitere Stationen. Besonders beeindruckend: der atemberaubende Fernblick vom Monte Igueldo, den wir mit der mehr als hundert Jahre alten Zahnradbahn erreichten.
Wir besuchten auch Guernica, eine Stadt die für die Basken eine besondere Bedeutung hat. Nach einer Besichtigung des regionalen Parlaments mit seinen fantastischen Glasbildern nahmen wir die malerische Panoramastraße zwischen Zumaia und Zarautz, um im kleinen Fischerdorf Getaria Halt zu machen. Ein (ungeplanter) Abstecher führte uns zum Playa de Itzurum. Zum Abschluss des Tages wanderten wir noch auf den Spuren des Hl. Ignatius von Loyola, des Gründers der Jesuiten.
Was wäre eine Klubreise ohne Erforschung der Kulinarik? Ob bei Pintxos – kleine, variantenreiche und köstliche kalte und warme Häppchen – oder bei „Mina“, dem exquisiten Beispiel baskischer Kochkunst mit Michelinstern erlebten wir richtige Gaumenfreuden. Stets begleitet von den Crianzas, Riservas und Gran Riservas der Weinregion Rioja.