5. Clubreise des Clubs Linz-Fidentia
Wir waren mit Flugzeug, Bahn und Bus unterwegs und sammelten beeindruckende, aber auch berührende Erlebnisse und Eindrücke bei unserer Clubreise nach Krakau und Lemberg (29.5.-1.6.2019). Aber wir genossen auch lange Nächte bei fabelhafter Stimmung. Es war wieder eine gelungene Clubreise, die sechste ist in Planung.

Erstes Ziel der Reise: Krakau, die zweitgrößte Stadt Polens. Ein Rundgang durch das jüdische Viertel Kazimiersk erinnerte uns an die Vertreibung und Vernichtung der jüdischen Bewohner.
Beeindruckend die traumhaft schönen Altstadt. Tuchhallen, Marienkirche mit dem berühmten Hochaltar von Veit Stoß, Burg Wawel (das Königsschloss) und Kathedrale, in deren Gruft polnische Könige bestattet wurden, waren unsere Ziele. Abends trafen wir polnische Clubschwestern zu einem gemeinsamen Abendessen mit polnischen Spezialitäten.
Dann ging es weiter nach Przemysl. In der drittgrößten Festungsstadt Europas an der ukrainischen Grenze kämpften im 1. Weltkrieg unsere Vorfahren gegen russische Truppen. Sehenswert die Bürgerhäuser aus dem 16. und 17. Jahrhundert, die Fragmente der Stadtmauern, der Uhrturm und die Burg von König Kasimir.
Über die polnisch-ukrainische Grenze kamen wir nach Lemberg (heute Lviv). Die Stadt gehörte zu den wichtigsten Garnisonen der österreichisch-ungarischen Monarchie in Osteuropa, blieb von Kriegszerstörungen weitgehend verschont und besticht durch eine geschlossene Verbauung unterschiedlichster Stile. Osteuropäische Architektur vermischt sich mit künstlerischen Traditionen Österreichs, Italiens und Deutschlands. Wir erlebten Rathaus, Lateinische Kathedrale mit Boim-Kapelle, und armenische Kirche sowie eine private Straßenbahnfahrt in die Außenbezirke und den berühmten Lytschakiwski Friedhof mit prachtvollen Grabmälern, Gruften und Kapellen. Am Abend genossen wir eine Vorstellung der Zauberflöte im Lemberger Opernhaus.
Vor unserer Rückreise, verkosteten wir noch Kaffee und erfuhren Wissenswertes über die Lemberger Kaffeetradition – war doch Hr. Kolschitzky, ein Sohn der Stadt, der Kaffeepionier der Monarchie.